Jiu-Jitsu / Karate
Training
Mannschaft | Alter | Tag | Zeit | Ort | Trainer/in |
---|---|---|---|---|---|
Jiu-Jitsu Jugend/Erwachsene (m/w) | ab 14 Jahren | Montag | 18:30 - 20:00 Uhr | Schule am Masurenweg | Peter Bennewitz Matthias Dorl |
offenes Kampfsporttraining *1 | ab 14 Jahren | Montag | 18:30 - 20:00 Uhr | Schule am Masurenweg | Thomas Löwe 1. DAN Jiu-Jitsu, 1. DAN Judo Eugen Deutsch 1. DAN Judo |
Karate Jugend/Erwachsene (m/w) Grundschule/Kumite/ Kata Grundlagen | ab 14 Jahren | Montag | 20:00 - 21:30 Uhr | Schule am Masurenweg | Sven Hübner (4. DAN) |
Jiu-Jitsu Jugend/Erwachsene (m/w) | ab 14 Jahren | jeder 2. Mittwoch | 17:00 - 18:30 Uhr | Stadtschule | Peter Bennewitz Matthias Dorl |
Karate Jugend/Erwachsene (m/w) Kata Intensiv-Training | ab 14 Jahren | jeder 2. Mittwoch | 18:30 - 20:00 Uhr | Stadtschule | Sven Hübner (4. DAN) |
Was ist Jiu-Jitsu?
Jiu-Jitsu zählt zu den weichen (nachgebenden) Kampfsportstilen. Es wurde um das Jahr 1600 von den japanischen Samurai erfunden. Seid Jahrhunderten wird es ständig weiter entwickelt und ist inzwischen fester Bestandteil der Ausbildung von Polizei und Sondereinheiten, sowie von Sicherheitsdiensten.
Das moderne Jiu-Jitsu versteht sich als offener Stil. Es werden ständig Techniken aus anderen Stilen adaptiert, von denen angenommen wird, dass sie den Zwecken des Jiu-Jitsu dienlich sind.
Was aber ist Karate?
Karate ist ein Sport, eine Kampfkunst, eine wirkungsvolle Selbstverteidigung – je nachdem, wer Karate warum betreibt. Als Sport stärkt Karate Kondition, Schnellkraft, Muskulatur, Geschicklichkeit und das Gefühl für den eigenen Körper.
Karate-Sportler lernen Ihre Körper zu beherrschen, Muskeln mit dem richtigen Zeitgefühl und einem Auge für die richtige Distanz anzuspannen. Dadurch wird die körperliche und geistige Gesundheit erhalten und gestärkt.
Karate lehrt, genau abgezirkelte Schläge, Tritte und Stöße gegen empfindliche Körperstellen zu führen – gleichzeitig aber auch, solche Angriffe abzuwehren. Das Besondere daran ist nun, dass diese Schläge, Tritte und Stöße zwar mit äußerster Energie geführt werden, den Partner aber nicht verletzen dürfen.
Karate entwickelt also sowohl eine vollendete Körperbeherrschung, als auch Kraft und Dynamik, sowie charakterliche und geistige Kontrolle.
Die Karate Abteilung im VfL ist Mitglied im Deutschen Karate Verband e.V.
Der Deutsche Karate Verband e.V. ist der größte Fachverband für Karate in Deutschland und Mitglied sowie offizieller Repräsentant für diesen Sport im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
*1 Dieses Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, Kampfsport in einem offenen Training kennenzulernen oder ihre bestehenden Fähigkeiten weiterzuentwickeln – unabhängig von Erfahrung oder Vorkenntnissen. Geleitet wird das Training von Trainern mit Kenntnissen in Jiu-Jitsu, Judo und Brazilian Jiu-Jitsu. Neben diversen Kampfsporttechniken steht auch das Erlernen effektiver Selbstverteidigung im Fokus. Ziel ist es, verschiedene Techniken zu erproben, die körperliche Fitness zu verbessern sowie Kraft und Geschicklichkeit zu entwickeln – alles in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre.Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist jeder willkommen! Eine spezielle Ausrüstung ist nicht erforderlich. Kommt vorbei und entdeckt die Vielseitigkeit des Kampfsports auf der Matte.
Wir freuen uns auf euch!